Extra Transporthalterung

Extra Transporthalterung

von Alexander Spohr

Ein Schiff im Hafen ist sicher, doch dafür werden Schiffe nicht gebaut.
~ John Augustus Shedd (1859 - 1928), amerikanischer Schriftsteller und Professor

Ganz nach diesem Motto liegt es in der Natur unseres Hobbies, dass hier und da auch mal etwas zu Bruch geht oder dass man sich bei einer härteren Landung den Rumpf, Randbogen oder zum Beispiel eine Steuerfläche beschädigt. Das ist meistens sehr ärgerlich aber gehört nun einmal leider dazu. Noch ärgerlicher finde ich persönlich es aber wenn das Modell beim Transport im Auto oder auf dem Weg zwischen Hobbywerkstatt und Auto (meist aus Unachtsamkeit) beschädigt wird. Das muss einfach nicht sein.

Daher habe ich mir bereits vor einiger Zeit für meine Extra 330SC von Multiplex eine einfache Tragevorrichtung gebaut. Sie besteht im Grunde aus zwei Teilen, die beide aus Holz gefertigt werden können, wobei ich ein Teil mit dem 3D Drucker aus ASA hergestellt habe. Wie auf den Fotos in der Galerie unten zu sehen ist, werden die beiden Flügel seitlich auf zwei Stege aufgeschoben, die zu einer Halterung gehören, die im Rumpf mit dem Flügelverbinder befestigt wird. Die Flügel werden dann ohne Werkzeug mit einer Art Drehverschluss gegen Herausrutschen gesichert und an ihren Enden von einem Bügel gestützt, der wiederum auf dem hinteren Rumpfrücken, kurz vor den Leitwerken aufliegt. Dessen Auflageflächen sind mit Schaumstoff gepolstert und ein elastisches Band drumherum verhindert, dass beim Transport etwas verrutscht. So kann das komplette Modell als eine Einheit getragen und transportiert werden ohne dass sich während der Autofahrt beispielsweise die Ruderhörner des Querruders in den Rumpf bohren.

Das Steckungsrohr befestige ich übrigens mit einem Gummiband am hinteren Hilfsspant im Rumpf, um sicher zu gehen, dass es immer im Modell ist.

Hier noch einige Fotos dazu: